MakeUp Industrial Tech early stage Accelerator



Unser Fokus
Wir sind spezialisiert auf Pre-Seed und Seed Investments in Early-Stage-Startups mit Hardware und Software (Hardtech). Mit unserem MakeUp Industrial Tech Accelerator investieren wir in Startups die die Fertigungsindustrie und Transport mit Hilfe der folgenden Technologien nachhaltig verändern wollen:
- Industrial IoT (IIOT)
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Robotik & Kollaborative Robotik
- Additive Fertigung (3D Druck)
Unser Ziel ist es, early-stage Startups von der Idee bis zur Marktreife zu begleiten. Unser 8-monatiges Accelerator-Programm inkl. 1 Jahr Follow-up-Support fokussiert sich speziell auf die Herausforderungen der Hardware Entwicklung, Gewinnung von Kunden und Unternehmensorganisation.
- 50.000 € in Bar nach der 2-monatigen Inkubationsphase
- 50.000 € in Dienstleistungen wie Zertifizierungen, Maschinen, Patente und was immer ihr benötigt
- Büroräume, Coworking und Maschinen in unseren beiden Hauptstandorten in Berlin
- Netzwerk zu KMUs, Unternehmen und Investoren, um Pilotkunden und Investoren zu gewinnen
BEWERBT EUCH FÜR BATCH #1 BIS ZUM 12.08.2022
Verändern wir die Fertigungs- und Transportindustrie durch

Internet of Things
(IoT)

Künstliche Intelligenz (KI)

Robotik & Kollaborative Robotik

Additive Fertigung
(3D Druck)
Eure Vorteile
50.000 € in Bar
50.000 € in Services
Kunden & Investoren
Office & Coworking Space
Events & Marketing
Maschinen & Workshops
Programm und Zeitplan

Phase I
Bewerbung
bis 12.08.22

Phase II
Auswahl
bis 05.09.22

Phase III
Programm
04.10.22 – 31.05.23

Phase IV
Follow Up Support
bis 31.05.24
1. Bewerbungsphase bis 12.08.2022
Bewerbt euch über das f6s-Portal. Das Ausfüllen der Bewerbung sollte nicht mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen. Bitte denkt daran, euer aktuelles Pitch Deck und ein kurzes Video, in dem ihr euch als Team vorstellt hochzuladen.
2. Auswahlphase bis 05.09.2022
Runde 1: Auswahl der 25 besten Startup-Teams.
Runde 2: Interview mit den Experten des MotionLab.Berlin und unseren Partnern
Runde 3: Hybrid-Pitching-Event vor unseren Branchen-Experten
3. Programmstart: 04.10.2022
Batch #1 startet am 04.10.2022 und endet am 31.05.2023
Das Programm ist in 3 Phasen unterteilt:
- 2 Monate Inkubationsphase
- 6 Monate Acceleratorphase
- 12 Monate Follow Up Support
Wir starten mit einer 2-monatige Ideenfindungs- und Erkundungsphase, gefolgt von einer 6-monatigen Wachstumsphase. In der Inkubationsphase Phase müsst ihr spezifische Meilensteine erreichen, um das von 50.000 € Geldinvestition zu erhalten. Die Meilensteine werden zu Beginn des Programms gemeinsam mit den Coaches und Beratern festgelegt.
4. Demo Day + 12 Monate Follow Up Support
All eure harte Arbeit muss nicht nur gefeiert, sondern auch potenziellen Investoren, Kunden, potenziellen Unternehmenspartnern und mehr gezeigt werden. Deshalb freuen wir uns schon jetzt auf den Demo Day am 25.05.2023 – das große Pitch- und Networking-Event! Doch auch die besten Produkte benötigen Zeit um erfolgreich zu werden und euer Erfolg ist das wichtigste für uns. Daher begleiten wir euch für weitere 12 Monate in unseren Standorten Berlin Marzahn und Alt-Treptow.

Prototyping mit kleinem Budget
Einführung in die Prototyping-Maschinen (3D-Drucker, Lasercutter, CNC, PCB-Maschinen und mehr)
Entwicklung von „look-like“ und „work-like“ Prototypen
Verstehen von Produkt-Wireframes
Verstehen technischer Spezifikationen (Zertifizierungen, Patente, Vorschriften)
Auf den Markt bringen: Vorbereitung auf die Produkteinführung
Stakeholder Management: Kontaktaufnahme mit Herstellern und Zulieferern
- Markt validieren und versthen
- Marktnische definieren und der erfolgreiche Einteritt
- Definieren euer value proposition und Kundenzielgruppe
- Go-to-market: Preisstrategie
- Go-to-market: Finanzierung und Investitionsstrategie
- Pitching 101: Vom Elevator pitch bis zum Investorengespräch
- Markenführung 101
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Wer kann sich bewerben?
- Ihr seid ein early-stage Startup auf der Suche nach Pre-Seed oder Seed-Investment.
- Ihr habt den ersten physischen Prototypen entwickelt und gute Kundenvalidierung durchgeführt.
- Euer Team besteht aus 2-3 Personen.
- Ihr lebt in Berlin oder könnt zum Programmstart am 04.10.2022 nach Berlin ziehen.
- Alle Teammitglieder können sich Vollzeit für das Programm und die Entwicklung eures Startups in Berlin engagieren.
- Vergesst nicht, die Bewerbung muss bis zur Deadline am 12.08.2022 vollständig abgeschlossen sein.
Fragen?

FAQ
MotionLab.Berlin ist ein Hardtech Innovation Hub in Berlin / Alt-Treptow und Marzahn.
Wir verbinden Berlins größten Maschinenpark für Prototyping mit Coworking und Community. Mit dem Zugang zu unseren 3D-Druckern, CNC-Fräsen und Lasern geben wir Ihrer Hardware-Idee das optimale Umfeld für eine erfolgreiche Umsetzung.
Mit uns im MotionLab.Berlin gewinnt ihr einen klaren Wettbewerbsvorteil durch eine schnellere Produktentwicklung und Senkung von Entwicklung und Wachstums-Kosten.
Ihr könnt euch für den MakeUp Industrial Tech Accelerator bewerben, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Eure Idee ist hardtech-orientiert und bietet Lösungen für eine nachhaltige Produktion und den Transport
- Ihr seid ein early-stage Startup auf der Suche nach ein Pre-Seed oder Seed Investment
- Ihr fokussiert euch auf eine der folgenden Technologien: IoT, KI, Sensoren & Daten, Robotik & Kolkaborative Robotik, Additive Fertigung
- Ihr wohnt derzeit in Berlin oder plant, nach Berlin zu ziehen
Ihr seid ein Team von 2 oder 3 Personen, die sich in Vollzeit für das Programm engagieren können - Ihr könnt Vollzeit an der Entwicklung eures Startups arbeiten
Ihr könnt euch direkt in unserem F6S Portal bewerben: Hier.
Ihr Startup sollte euch in der frühen Prototyping-Phase befinden. Ihr solltet bereits über einen Low-Fidelity-Prototyp und eine gute Kundenvalidierung verfügen.
Besonders in den ersten Jahren ist es wichtig, sich auf einen ganz konkrete Kundengruppe und Markt zu konzentrieren und von dort zu wachsen. Wir haben uns spezialisiert auf Märkte in der Industrie mit einem Volumen von ca. 500m €.
Nein. Das Programm erfordert in erster Linie die physische Anwesenheit im MotionLab.Berlin. Im MotionLab.Berlin habt ihr Zugang zu einem Büro für das Accelerator-Programm sowie zu High-End-Prototyping-Laboren, in denen ihr arbeiten könnt.
Einige Sessions werden aber auch online statt.
Unsere Hauptpartner LAT und B.I.G. spielen eine zentrale Rolle in diesem Programm. Ihre Unterstützung bezieht sich auf:
- Unterstützung bei der Prüfung der Bewerbungen von Start-ups und bei der Auswahl der 6 Industrial-Tech-Start-ups
- Beratung, Mentoring und Networking-Möglichkeiten durch Jahrzehnte Erfahrung in der Industrie
- Zugang zu Branchen-Experten und Unternehmen um Pilotkunden zu gewinnen
- Zugang zu potentiellen Investoren und Family Offices aus der Industrie
Wir investieren nur in langfristige Zusammenarbeit. Dafür stellen wir 100.000€ pro Startup zur Verfügung und erhalten bis zu 8% Unternehmensanteile.
Viele Workshops werden in englischer Sprache abgehalten. Es ist daher erforderlich, dass Sie und Ihr Team in der Lage sind, auf Englisch zu kommunizieren. Mindestens eine Person im Team sollte darüber hinaus Deutsch sprechen.
Ja absolut. Die Fördermittellandschaft in Deutschland für Technologie-Entwicklung ist großartig und wir begleiten euch aktiv dabei zusätzliches Kapitel einzuwerben.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhaltet ihr als Team ein e 12-monatige Alumni MotionLab.Berlin Mitgliedschaft. Diese ermöglicht euch die Nutzung des MotionLab.Berlin Hardtech-Netzwerks und der Dienstleistungen. Unser Ziel ist es, euch damit weiterhin zu begleiten und bei eurem Wachstum aktiv zu unterstützen.
Wir freuen uns auf euch!
Ihr habt noch Fragen? Meldet euch direkt bei uns, gerne auch via Social Media!
Eure Coaches und das MotionLab.Berlin Startup Success Team.
