Willkommen! Die 8 neuen Teams in unserem Berlin Accelerator Programm

Der neue Batch unseres Berliner Accelerator Programms hat begonnen. Das bedeutet neue Teams, neue spannende Ideen, Produkte und viele neue Entwicklungen und Erkenntnisse. Lasst uns jetzt gemeinsam einen Blick auf unseren Batch #3 werfen und die neuen Startups zum ersten Mal kennenlernen!

WeiterlesenWillkommen! Die 8 neuen Teams in unserem Berlin Accelerator Programm

Das ist Infresh | Das MotionLab.Ventures Startup-Portfolio

Wir sind stolz darauf, heute das neueste Startup aus unserem Investitionsportfolio von MotionLab.Ventures bekannt zu geben: infresh! Die innovative Lebensmitteltechnologie-Lösung von Infresh, ein autonomer Lebensmittelausgaberoboter zur Industrie Automation, revolutioniert die Art und Weise, wie Lebensmittel serviert und verteilt werden. Das ist infresh!

WeiterlesenDas ist Infresh | Das MotionLab.Ventures Startup-Portfolio

MotionLab.Ventures – Die neueste Entität von MotionLab.Berlin

Vor genau 5 Monaten haben wir unsere neueste Entität zum ersten Mal angekündigt: MotionLab.Ventures. Seitdem suchen wir aktiv nach Hardtech Startups, in welche wir investieren können. Bevor wir uns jedoch genauer damit beschäftigen, worum es in unserem Startup Investment Support geht, wollen wir mit euch einen kurzen Blick zurück werfen!

WeiterlesenMotionLab.Ventures – Die neueste Entität von MotionLab.Berlin

5 Tipps zur Markenidentität für Hardtech Startups

Du hast Dein Herz, Deine Seele und endlose Stunden in die Entwicklung Deines Startups und Deiner Prototypen gesteckt, doch irgendwann kommt die entscheidende Frage auf: Wie stellst Du sicher, dass die Welt davon erfährt? Mit diesen 5 wichtigsten Tipps von unserer Marken- und Designexpertin Gabriela Corral, lernst Du, wie Du Deine Markenidentität erfolgreich entwickeln kannst!

Weiterlesen5 Tipps zur Markenidentität für Hardtech Startups

4 Tipps zu den rechtlichen Aspekten der Startupfinanzierung

Mach dich bereit, die Geheimnisse der Startupfinanzierung zu lüften und dabei rechtliche Fallstricke zu vermeiden! Lasst uns heute gemeinsam die rechtlichen Aspekte der Startupfinanzierung entdecken! Das sind die vier zentralen Tipps von Oscar Szerkus, Rechtsanwalt bei GENTZ.

Weiterlesen4 Tipps zu den rechtlichen Aspekten der Startupfinanzierung

6 Tipps zum Aufbau einer soliden gesetzlichen Basis Deines Startups

Ein Startup zu gründen ist ein aufregendes Unterfangen, aber es erfordert auch sorgfältige Planung und Überlegung, um einen langfristigen Erfolg zu sichern. Doch nicht nur das. Ein weiterer Teil, der oft in seiner Komplexibiltät und Anstregung unterschätzt wird, ist die Reglung aller rechtlicher Aspekte. Um das zu vermeiden, haben wir mit Louis Meyer von Lambsdorff gesprochen, welcher Dir die 6 wichtigsten Tipps für eine solide rechtliche Grundlage Deines Hardtech Startups verrät.

Weiterlesen6 Tipps zum Aufbau einer soliden gesetzlichen Basis Deines Startups

7 Tipps zur Gewinnung von Business Angel Investoren.

Allein ein gutes Produkt garantiert Dir noch keine Investition. Doch sind gerade für junge Startups Business Angel Investoren eine großartige Möglichkeit erfolgreich zu wachsen. Doch wie gewinnt man diese für sich? Arnas Bräutigam, Gründer von Startupdetector & AddelVal.io hat mit mehr als 950 Business Angels gearbeitet. Hier sind seine Tipps für Startups, zur Gewinnung von Business Angel.

Weiterlesen7 Tipps zur Gewinnung von Business Angel Investoren.

Das IoT Talent Programm in Kürze – Interview mit René Giese | Teil 2

Teil 2 - Willkommen zu unserer Interviewserie über "Unser Iot Talent Programm in Kürze" mit Projektmanager René. Heute sprechen wir über die Corporate Challenges, diskutieren die Vorteile der Teilnahme und erklären, wie sich das Programm von ähnlichen Programmen auf dem Markt unterscheidet.

WeiterlesenDas IoT Talent Programm in Kürze – Interview mit René Giese | Teil 2

IoT Talent Programm im Überblick – Interview mit René Giese | Teil 1

Teil 1 - Unser IoT Talent Programm geht in die nächste Runde! Auch in diesem Jahr bieten wir 25 Studierenden die Möglichkeit, sich im Bereich IoT weiterzubilden, indem sie praktische Fähigkeiten erlernen und Challenges aus der Praxis lösen. Doch wie können wir Dich als Studierende*r dabei unterstützen, Deine IoT Karriere zu starten? Programm Manager René Giese beantwortet offene Fragen!

WeiterlesenIoT Talent Programm im Überblick – Interview mit René Giese | Teil 1

Unsere 5 Tipps für Studierende auf der Suche nach den ersten IoT-Jobs

Der Bereich Internet of Things (IoT) wächst rasant und als Student*in fragst Du Dich wahrscheinlich, wie Du Dich auf dem Arbeitsmarkt zurechtfindest und die passenden IoT-Jobs bekommst. In diesem Artikel geben wir Dir 5 Tipps, die Dir bei der Suche nach Deinem ersten Ingenieurjob im Bereich IoT helfen.

WeiterlesenUnsere 5 Tipps für Studierende auf der Suche nach den ersten IoT-Jobs