NACHHALTIGE SOLARENERGIE FÜR GEWÄCHSHÄUSER

Die Solarmodule von Hoop Solar bringen Solarenergie in Gewächshäuser und verbessern den Gartenbau und die Pflanzenproduktion. Ihre Entwicklung macht die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger.

Die Solarmodule von Hoop Solar bringen grüne Energie in Gewächshäuser und verbessern den Anbau und die Pflanzenproduktion. Ihre Solarenergie-Lösung macht die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger.

Ein Großteil unseres Obstes und Gemüses wird in Plastikgewächshäusern angebaut. Weltweit nehmen Gewächshäuser eine Fläche von über 1 Million Hektar ein. Sie sind preiswert, einfach zu installieren und ermöglichen es den Landwirten, Pflanzen in trockenen, warmen Umgebungen anzubauen, in denen dies sonst nicht möglich wäre. Doch Landwirte haben mit steigenden Energiekosten zu kämpfen, wenn es darum geht, das richtige Klima in ihren Kunststoffgewächshäusern zu erhalten.

Wäre es also nicht toll, die Dachfläche des Gewächshauses für Solarenergie zu nutzen? Genau daran arbeitet Hoop Solar, um Landwirten die Möglichkeit zu geben, ihre eigene saubere und nachhaltige Energie zu erzeugen.

Ihr System besteht aus leichten Solarmodulen, die im Gewächshaus installiert werden. Die Solarenergiemodule rotieren in Echtzeit, um die optimalen Licht- und Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu schaffen, basierend auf einem proprietären Algorithmus. Das bedeutet, dass die Solarpanele Energie erzeugen und gleichzeitig das Licht für den Anbau und ein besseres Pflanzenwachstum steuern.

This is the Hoop Solar while working on their prototype for a energy efficient smart farming process in greenhouses.
The smart farming solution of Hoop Solar.

HOOP SOLAR - GRÜNE SOLARENERGIE FÜR GEWÄCHSHÄUSER

Triff Ross und Kevin, die Gründer von Hoop Solar, und erfahre mehr über die Fortschritte, welche sie bei der Entwicklung ihres Produkts zur Erzeugung von Solarenergie im MotionLab.Berlin gemacht haben.

Die speziellen Solarpanele für Gewächshäuser wurden von Ross und Kevin, den Gründern von Hoop Solar, entwickelt. Kevin kommt aus den USA und hat einen Hintergrund in Maschinenbau und Wirtschaft. Vor der Gründung von Hoop Solar hat er unter anderem bei GE im Bereich Produktion und Lieferkette gearbeitet. Kevin ist erst für kurze Zeit in Deutschland, was aber nicht bedeutet, dass er nicht bereits einige „deutsche Angewohnheiten“ angenommen hat. Ein kleiner Funfact: Er trägt sehr gerne Socken in seinen Birkenstocks. Ross kommt aus Großbritannien und hat im Bereich neuster Generationen und Entwicklungen von Dünnschicht-Photovoltaik promoviert. Was ihn neben seiner Profession besonders macht? Auch zu ihm ein kleiner Funfact am Rande: Er macht den besten Haferbrei und Tee in Berlin und läuft Marathons vor dem Frühstück.

Das Team kam ins MotionLab.Berlin und wurde Teil in unserem Batch 3 des Hardtech Innovation Programms, um ihre Idee für Solarenergie für Gewächshäuser weiter vorran zu treiben und zu entwickeln, den Business Case zu validieren und das Fundraising zu starten. Im Rahmen des Programms konnten sie in allen Bereichen große Fortschritte machen und ihre gesetzten Ziele erreichen.

This is the team of Hoop Solar, who are working on a energy efficient and smart farming solution for greenhouses.

RÜCKBLICK IN DIE ZEIT IM HARDTECH INNOVATION PROGRAM

Die Community ist der Schlüssel. Manche sagen, man braucht ein Dorf, um ein Kind aufzuziehen. Genauso verhält es sich mit dem Aufbau eines Startups.

„MotionLab.Berlin und das Programm sind fantastisch! Wo sonst gibt es einen so tollen Makerspace, einen Bus, in dem man Meetings haben kann, und nächtliche Rave-Partys an einem Ort? Die Menschen hier sind so talentiert, bescheiden und hilfsbereit. Wir haben so viel Unterstützung von Menschen erhalten, die uns bei unserer Mission geholfen haben, wofür wir für immer dankbar sein werden. Es ist eine Gemeinschaft, die das, was Berlin so besonders macht, annimmt und es zu ihrem eigenen macht.“

Ross und Kevin erinnern sich noch gut an ihre erste Programmwoche im Oktober 2023. „Es gab eine Übung, bei der wir mit einfachen Materialien (Strohhalme, Papier, Klebeband usw.) einen Prototyp unseres Produkts gebaut haben. In weniger als einer Stunde haben wir ein Modell unseres Produkts gebaut, auf welches wir heute noch sehr stolz sind.“ Insbesonder die beschriebene Übung hat ihnen gezeigt, dass man bei der Hardwareentwicklung Konzepte schnell und kostengünstig demonstrieren kann, um sie zu validieren, sich einfachen Fehlern bewusst zu machen und zu verbessern. Mit der Hilfe ihres Mentors Dan Flynn, der großzügigen Community und den „wirklich besonderen Mitarbeitern“ des Programms haben sie ihr Produkt zur Erzeugung von Solarenergie in Gewächshäusern und ihr Business mit Riesenschritten weiterentwickelt.

Hoop Solar in the prototyping phase in on of MotionLab.Berlin prototyping Labs.

NÄCHSTE SCHRITTE & PILOTPROJEKTE

„Unsere wichtigstes Erkenntnis ist, dass wir immer wieder von unseren Kunden lernen und ihre Erfahrungen nutzen können. Deshalb freuen wir uns sehr, unser erstes Pilotprojekt in Almería in Spanien zu starten.“ Außerdem sind für das Jahr 2025 zwei weitere größere Pilotprojekte geplant.

Wir wünschen dem Team von Hoop Solar alles Gute für die bevorstehenden Pilotprojekte sowie für das geplante Pre-Seed-Fundraising im Herbst.

„Du verfehlst 100% der Versuche, die du nicht wagst.“ – Wayne Gretzky

Bist Du an einer Zusammenarbeit mit Hoop Solar und ihrer energieeffizienten und intelligenten Lösung zur Produktion von Solarenergie in Gewächshäusern interessiert? Nimm Kontakt mit Kevin auf oder komm zum Demo Day, um alle 8 Hardtech Innovation-Startups kennenzulernen!

UNSER HARDTECH INNOVATION PROGRAMM

WIRD UNTERSTÜTZT VON

The accelerator program hardtech innovation is kofinanced by the

LERNE DIE TEAMS KENNEN

FEIERE MIT UNS DEN DEMO DAY!

This is Hoop Solar, one of the startups out of batch 3 of our MotionLab.Berlin Startup accelerator program Hardtech Innovation who are working on a energy efficient and smart farming solution for greenhouses.

Du möchtest Hoop Solar und ihre energieeffiziente und intelligente Lösung zur Produktion von Solarenergie in Gewächshäusern persönlich kennenlernen? Oder erfahren, welche weiteren Startups zu unserem aktuellen Hardtech Innovation Programm Batch 3 gehörten und wie deren Innovationen unsere Welt positiv verändern können? Sei bei unserem Demo Day am 31. Mai im MotionLab.Berlin dabei und feiere mit uns die Startups, ihre Lösungen und Entwicklungen! Melde Dich hier an.

Das Programm „Hardtech Innovation“ wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert.

This is Hoop Solar, one of the startups out of batch 3 of our MotionLab.Berlin Startup accelerator program Hardtech Innovation who are working on a energy efficient and smart farming solution for greenhouses.

Du möchtest Hoop Solar und ihre energieeffiziente und intelligente Lösung zur Produktion von Solarenergie in Gewächshäusern persönlich kennenlernen? Oder erfahren, welche weiteren Startups zu unserem aktuellen Hardtech Innovation Programm Batch 3 gehörten und wie deren Innovationen unsere Welt positiv verändern können? Sei bei unserem Demo Day am 31. Mai im MotionLab.Berlin dabei und feiere mit uns die Startups, ihre Lösungen und Entwicklungen! Melde Dich hier an.

Das Programm „Hardtech Innovation“ wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert.

HARDTECH INNOVATION PROGRAM

WIRD UNTERSTÜTZT VON

The accelerator program hardtech innovation is kofinanced by the