Das war UNSER DEMO DAY 2024

EINE UNVERGESSLICHE NACHT & INNOVATIVE TECHNOLOGIEN

Das war ein unvergesslicher Abend! Werfen wir also einen Blick zurück und tauchen ein in die Highlights dieses besonderen Abends im MotionLab.Berlin, an dem innovative Technologien und unsere Hardtech Innovation Batch 3 Startups im Mittelpunkt standen.

Das war ein unvergesslicher Abend! Werfen wir also einen Blick zurück und tauchen ein in die Highlights dieses besonderen Abends im MotionLab.Berlin, an dem innovative Technologien und unsere Hardtech Innovation Batch 3 Startups im Mittelpunkt standen.

Am vergangenen Freitag, den 31. Mai, begrüßten wir auf unserem MotionLab.Berlin Startup Campus Alt-Treptow Hunderte von Menschen zu unserer größten jährlichen Veranstaltung, dem Hardtech Innovation Demo Day. Ein Abend voller Highlights, Startups und innovativen Technologien!

Vom Speed-Dating mit Investoren bis hin zu spannenden Pitches, Networking-Möglichkeiten und einer fesselnden Preisverleihung: Erfahre, wie der Demo Day 2024 unser Netzwerk zusammen brachte, die Erfolge unserer Accelerator Startups feierte und innovative Technologien unserer Hardtech Innovation-Startups ins Rampenlicht setze. Innovative Technologien, welche unseren Weg zu einer nachhaltigen, kohlenstofffreien Zukunft unterstützen werden. Heute möchten wir Dir die lebhafte Atmosphäre des Abends, nachhaltige Innovation und all die inspirierenden Geschichten näher bringen, welche am Freitag Abend unseren Demo Day zu einem unvergesslichen Erlebnis verwandelt haben.

Our eventlocation Berlin during the Hardtech Innovation Demo Day 2024.
© Raik Schache
Our Demo Day 2024 was a night to celebrate sustainable technology and our batch 3 startups!
© Raik Schache
A unique and industrial eventlocation in Berlin, perfect for your next event!

UNSERE REISE BIS ZUM DEMO DAY

Ein kurzer Einblick in das Hardtech Innovation Accelerator Programm und wie wir im Rahmen dessen mit umfassender Unterstützung Startups dabei helfen, innovative Technologien für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Der Demo Day kennzeichnet die Ziellinie für die zukunftsorientierten Climate-Tech Startups in unserem Hardtech Innovation Startup Accelerator Programm. Das siebenmonatige Programm unterstützt junge Hardware Startups, die sich der Gestaltung einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft durch innovative Technologie verschrieben haben. Dabei erhalten die teilnehmenden Startups nicht nur umfassende Unterstützung und Mentoring, sondern auch alle nötigen Ressourcen und Zugang zu unseren Maschinen und Werkzeugen, um ihre nachhaltigen Initiativen und die Entwicklung ihrer Produkte zu beschleunigen.

„Durch den Zugang zu verschiedenen Prototyping-Methoden, einschließlich 3D-Druck und Laserschneiden, ermöglicht das Programm den Startups, ihre Produkte sehr schnell und effizient zu optimieren. Außerdem schaffen wir ein Umfeld, in dem Startups gedeihen können, indem wir sie mit Business Unterstützung, Mentoren und einem diversen, umfangreichen Hardware Netzwerk versorgen“, sagt Mariann Egressy, Head of Accelerator und Ökosystem.

Dieses ganzheitlich aufgebaute Unterstützungssystem hilft nicht nur bei der Entwicklung von Prototypen nachhaltiger, innovativer Technologien, sondern begleitet Startups auch durch den Finanzierungsprozess und stellt sicher, dass sie über die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen, um auf dem wettbewerbsintensiven Hardwaremarkt erfolgreich zu sein.

„Die Unterstützung von Hardtech- und Climate-Tech-Startups ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine Umstellung der Produktionsmethoden mit einer starken Konzentration auf Nachhaltigkeit ist unerlässlich. Eine Entwicklung, die nicht allein mit Softwarelösungen erreicht werden kann. Unsere Startups stehen an der Spitze der Entwicklung für innovative Technologien. Sie bilden also die Basis für nachhaltige Innovation, die unsere Art der Produktion und des Ressourcenverbrauchs revolutionieren können. Indem wir diese Startups unterstützen, fördern wir technologische Fortschritte, die die Auswirkungen auf die Umwelt erheblich reduzieren und den Fortschritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft vorantreiben können“, sagt Mariann.

Bist Du Gründer eines early-stage Startups, dass selbe Ziele und Visionen verfolgt und innovative Technologien entwickelt, oder hast Du bisher vielleicht ledigliche eine Idee für eine innovative Climate-Tech Lösung? Melde Dich schon jetzt auf unserer Warteliste an, um als Erste*r alle Informationen dazu zu erhalten, wie du Teil des nächsten Batches unserers Accelerators werden kannst.

EINE UNVERGESSLICHE NACHT

Jedes Jahr entwickelt sich der Demo Day weiter und wächst, und dieses Jahr war keine Ausnahme. Hunderte von Menschen erlebten einen actionreichen Abend mit einer Ausstellung von über 30 Startups, Künstlern und Designern aus der MotionLab.Berlin Community.

Das Event bot eine ganze Reihe von Höhepunkten, darunter ein Investoren-Speeddating, das schnelle und hilfreiche Kontakte zwischen Startups und potenziellen Investoren wie Crossbie, IBB Ventures, Brandenburg Capital, HTGF, bmp, Sansar Ventures, Edelweiss Innovation und einigen Business Angels förderte. Unsere Startup-Teams hatten die Möglichkeit, ihre innovativen und nachhaltigen Technologielösungen in kurzen, konzentrierten Sessions zu präsentieren, um sofortiges Feedback zu erhalten und das Interesse der Investoren zu erwecken. Die besondere Energie, welche sich durch den gesamten Abend zog, war sofort spürbar. Der Austausch war enthusiastisch und der Wille, erfolgreiche Partnerschaften in der Hardtech-Branche zu schmieden, war riesig.

Auf diese Sessions folgend fanden sich alle Gäste an unserer Hauptbühne ein. Das Bühnenprogramm umfasste Pitches von unseren Hardtech Innovationsteams, eine Keynote von Bernd Brunke und unsere abschließende Preisverleihung. Den Abend ausklingen lassen konnten unsere Gäste bei leckerem Essen, Getränken, dem Knüpfen neuer Kontakte und dem weiteren Erkunden der Ausstellung und Stände. Abgerundet wurde die Feier mit einem unserer legendären Raves. Ein ausgewähltes DJs Lineup aus unserer Community sorgte dafür, dass wir Alle bis zum Morgengrauen tanzen und feiern konnten. Als Highlight der Party zeigte zudem die Künstlerin Fifi Fantome um Mitternacht eine ganz besondere und artistische Performance.

Dank unserer großzügigen Sponsoren konnten wir 10.000 € an unser siegreiches Startup Hoop Solar übergeben, welches von der Jury als vielversprechendstes Startup des Abends nominiert wurde. Einen zweiten Preis im Wert von 3.500 € vergaben wir zudem an MAD, das Startup, welches als Publikumsliebling des Abends nominiert wurde.

© Raik Schache
The startups out of batch 3 of the hardtech innovation accelerator Germany on stage to present their achievements and sustainable innovation.
© Raik Schache
A unique and industrial eventlocation in Berlin, perfect for your next event!

DIE STARTUPS & IHRE INNOVATIVEN TECHNOLOGIEN

Ein herzlicher Glückwunsch geht dabei jedoch insbesondere an die acht Startups aus unserem Batch #3, welche in den letzten Monaten hart daran gearbeitet haben, einzigartige, innovative Technologien zu entwickeln:

  • Hoop Solar: Entwicklung einer halbtransparenten Solarabdeckung für Kunststoffgewächshäuser, welche es Landwirten ermöglicht, saubere, nachhaltige Energie zu erzeugen und gleichzeitig das Pflanzenwachstum zu unterstützen.
  • Voltvogel: Führend in der Dekarbonisierung des Ladens von Elektrofahrzeugen mit autonomen, KI-gesteuerten Stationen, die direkt zu Deinem Auto kommen.
  • NanoMatter: Bietet einen noch nie dagewesenen Zugang zu ultradünnen Halbleiterschichten, die Forschern und Unternehmen eine effizientere Produktion von Computerchips ermöglichen.
  • Redivivum: Transformation des industriellen Abfallmanagements für den Textilsektor mit intelligenten und digitalen Sortierlösungen.
  • MAD: Führt die Kletterindustrie durch Kreislaufwirtschaft und biobasierte Materialien zur Nachhaltigkeit.
  • SPAIA: Innovative Technologien gegen den kritischen Rückgang der Insektenpopulationen mit einer zugänglichen, erschwinglichen und nachhaltigen Lösung, die das Verhalten von Insekten weltweit und in Echtzeit überwacht.
  • Luft: Dekarbonisierung der Niedertemperatur-Wärme mit groß angelegten erneuerbaren Heizsystemen, die kostengünstiger als Gas sind.
  • OTO Mobility: Umbaubare elektrische Kabinenroller für die täglichen Mobilitätsbedürfnisse junger Familien und kleiner Unternehmen, mit dem Fokus auf Design, Erschwinglichkeit und Komfort.

Lass Dich inspirieren und erfahre alles über die Teams, ihre innovativen Technologien und ihren Geschichten und Entwicklungen in unserem Startup Accelerator Programm in unseren letzten Blogbeiträgen. Klicke hier um zum Blog zu gelangen.

The startups out of batch 3 of the hardtech innovation accelerator Germany on stage to present their achivements and sustainable innovation.
The startups out of batch 3 of the hardtech innovation accelerator Germany on stage to present their achievements and sustainable innovation.
The startups out of batch 3 of the hardtech innovation accelerator Germany on stage to present their achievements and sustainable innovation.
© Raik Schache

DIE SPONSOREN DES DEMO DAYS

Neben den fantastischen Startups aus Batch 3 und all unseren Gästen, die alle zusammen diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben, möchten wir uns vor allem bei unseren großartigen Sponsoren bedanken!

Neben den fantastischen Startups aus Batch 3 und all unseren Gästen, die alle zusammen diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben, möchten wir uns vor allem bei unseren großartigen Sponsoren bedanken!

  • NexPCB beschleunigt IoT-Innovationen auf der ganzen Welt und zeichnet sich durch Prototypen und Pilotprojekte aus. Ihre Dienstleistungen umfassen Innovationsberatung, Entwicklungsbeschleunigung, Produktionslieferung und Produktlebenszyklusmanagement.
  • Bestehend aus Wirtschaftsförderern aus Berlin und Brandenburg, Partnern aus der Automobilindustrie und der Spitzenforschung, unterstützt ReTraNetz-BB den regionalen Wandel durch Vernetzung, Befähigung und Wissensaustausch.
  • Die Berliner Sparkasse bietet umfassende, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Finanzdienstleistungen an, darunter das Privatkundengeschäft, Unternehmensfinanzierung und Immobilienfinanzierung.
  • Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.) ist ein Zusammenschluss von Tech-Unternehmen in Berlin-Marzahn, welche gemeinsam Hardtech Startups von der Idee bis zur Marktreife unterstützen. Zu der Unterstützung gehören technische Beratung, Prototyping, Fertigung und der Zugang zu einem Industrial Tech Accelerator über eine MotionLab.Berlin-Partnerschaft.
  • Die NTT Advanced Technology Corp.,als Teil der NTT-Gruppe, ist eines der führenden japanischen Telekommunikationsunternehmen, und entwickelt Produkte und Dienstleistungen, die auf den Spitzentechnologien der NTT-Forschungs- und Entwicklungszentren basieren, darunter Glasfaseroptik, Photonik, Nanotechnologien und Materialien zum Schutz von Geräten. Als Tor zum japanischen Markt erleichtern sie den Zugang zu globalen Spitzentechnologien und Dienstleistungen.
  • Unter der Leitung von Berlin Partner bildet sich ein tragfähiges Konsortium zur Sicherung und Förderung des wichtigen Wirtschaftszweiges der Fahrzeug- und Zulieferindustrie. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt diese Initiative.

UNSER HARDTECH INNOVATION PROGRAMM

WIRD UNTERSTÜTZT VON

The accelerator program hardtech innovation is kofinanced by the

DAS IST DEINE CHANCE

Aber dieser Artikel soll nicht nur als Zusammenfassung des Abends dienen, sondern ist Deine ganz persönliche Einladung! Wenn Du eine Vision für eine nachhaltige Zukunft und bereits innovative Technologien entwickelt hast, ist das hier Deine Chance. Die Bewerbungsphase für die nächste Runde unseres Hardtech Innovation Accelerator beginnt im August. Stell Dir vor, du stehst nächstes Jahr auf der Bühne unseres Demo Days und teilst Deine bahnbrechende Idee und Dein entwickeltes Produkt mit einem großen und vielfältigen Publikum. Trage Dich in unsere Hardtech Innovation Warteliste ein, sei eine*r der Ersten, die*der alle Informationen zur Bewerbung erhält und lass uns gemeinsam die Zukunft für innovative Technologien gestalten.

Das Hardtech Innovation Program wird von der Europäischen Union (ESF+) und dem Land Berlin unterstützt. Mehr über das Programm erfährst Du hier.

HARDTECH INNOVATION PROGRAM

WIRD UNTERSTÜTZT VON

The accelerator program hardtech innovation is kofinanced by the